Ein Baum für jedes Landkreisbaby
Das Geburtsbaumprojekt des Landkreises Bamberg
Die Tradition, einem Neugeborenen einen frisch gepflanzten Baum zu widmen, gilt als Ausdruck der Zuversicht, der Hoffnung auf eine gesunde Zukunft und der Feier neuen Lebens. Nach dem Start Ende 2019 entwickelt sich die Geburtsbaumaktion des Landkreises Bamberg zu einem Beispielprojekt, das die Begrünung von Hausgärten fördert und einen wirksamen Beitrag zum Klima- und Artenschutz darstellt.
Wer seinem Kind einen Obstbaum widmet, gibt ihm damit einen lebenslangen Begleiter, der möglichst lange gesund wachsen und reiche Ernte bringen soll. Ein Baum im Garten hat eigentlich nur Vorteile: Er spendet Schatten, bietet Windschutz, filtert Staub und bringt im Wechsel der Jahreszeiten immer neue Gartenbilder hervor: Frisches Grün und zarte Blüten im Frühjahr, leckere Früchte und die unterschiedlichen Herbstfarben der Blätter zum Ende des Jahres.
Ein Geburtsbaum ist eine schöne Erinnerung für die ganze Familie, besonders für die ganz Kleinen, die ihrem Baum beim Wachsen zuschauen können.
Wir freuen uns, Sie hiermit zum Projekt „Ein Baum für jedes Landkreisbaby“ einzuladen! Sie erhalten einmalig einen Obstbaum-Hochstamm ohne Anwuchsgarantie.
Kontakt
Auswahl Obstsorten
Die Ausgabe der Bäume erfolgt wurzelnackt mit einem Stammumfang von 7-9 cm und einer Höhe von ca. 2,5 m (kein Säulenobst, kein Halbstamm, keine Spalierbäume).
Etwaiges Zubehör (Baumpfahl, Anbindematerial, …) kann leider nicht gestellt werden.
Unter folgenden Sorten können Sie wählen:
süßer, saftiger Herbstapfel, Genussreife September - Nov.
zuverlässige alte Sorte, Genussreife September - Nov.
aromatische, sehr alte Sorte, Genussreife Oktober - Januar
widerstandsfähige Herbstsorte, Genussreife September - Dez.
süß-saurer Back- u. Tafelapfel, Genussreife November - März
klassischer Lagerapfel, Genussreife Dezember - Mai
süß, fein gewürzt, Winterbirne, Genussreife November - Jan.
feines Aroma, saftige Frucht, Genussreife September - Okt.
bewährte, süße Frühsorte, Genussreife August
10. Birne Köstliche v. Charneu
sehr süß, saftig, schmelzend, Genussreife Oktober - Nov.
11. Süßkirsche Burlat
robuste, rote Herzkirsche, Reife 2.-3. Kirschwoche
12. Mirabelle von Nancy
kirschgroße, gelb-rote Früchte, mit feinem Aroma, ab August
13. Zwetschge Hanita
schmackhafte, ertragreiche Sorte, Reife ab Mitte August
14. Zwetschge Toptaste
süß-aromatische Tafel- u. Back-frucht, Reife Aug. - September
Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege unterstützt Sie gerne bei der Auswahl. Informationen zur Pflege und Pflanzung des Baumes erhalten Sie außerdem bei der Abholung.
Obstbäume pflanzen und pflegen - Tipps für einen guten Start
Die schöne Tradition, zur Geburt eines Kindes einen Obstbaum zu pflanzen, hat der Land-kreis Bamberg in dem Projekt „Ein Baum für jedes Landkreisbaby“ aufgegriffen. Vom Frühjahr 2020 bis zum März 2021 sind bereits mehr als 400 Obstbäume an junge Eltern in den 36 Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises verschenkt worden, als Begrüßungsgeschenk für die kleinen Neubürger und als wirksamer Beitrag zum Klimaschutz. Denn neben dem Nutzen des frischen Obstes wirkt jeder Baum in unseren Gärten und auf unseren Obstwiesen als CO2-Speicher und als Lebensraum und Futterquelle für viele Tierarten. Für einen guten Start ins Leben braucht ein Obstbaum genau das Gleiche wie ein kleiner Mensch: Aufmerksamkeit und liebevolle Pflege. Hilfreiche Tipps gibt es dazu in zwei Videos. Die Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege gibt die wichtigsten Hinweise zur Pflanzung und zum Erziehungsschnitt von Obstbäumen am Beispiel eines jungen Apfelbaums. Wer nach diesem Einstieg mehr über Schnitt und Pflege von Obstbäumen erfahren möchte, findet Hilfe beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Bamberg. Jedes Frühjahr organisiert der Dachverband aller Gartenbauvereine in Stadt und Landkreis Bamberg Obstbaumschnittkurse in Zusammenarbeit mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen.
Pflanzung eines Obstbaums
Hier zeigt Euch Kreisfachberaterin Alexandra Klemisch, worauf Ihr beim Einpflanzen Eures jungen Obstbaums achten solltet. Von der Behandlung der Wurzeln über die Herstellung der Baumgrube bis zum Pflanzschnitt gibt es hier alles rund um den besten Start ins Obstbaum-Leben zu sehen.
Erziehungsschnitt
Kreisfachberaterin Claudia Kühnel zeigt an einem jungen Apfelbaum die wichtigsten Grundregeln des Erziehungsschnittes. Die richtige Schnittführung sorgt dafür, dass der Obstbaum bis ins hohe Alter eine stabile, gesunde und standsichere Krone behält, die das Gewicht der Früchte tragen kann.
Voraussetzungen
1. Sie haben Ihren Erstwohnsitz im Landkreis Bamberg.
2. Ihr Kind hat bei Aufgabe der Bestellung das 3. Lebensjahr noch nicht vollendet.
3. Antragstellung unter Beifügung von Geburtsurkunde und Ihrer Meldebescheinigung.
Bestellvorgang
Bestellfrist ist der 31. Juli eines jeden Jahres.
Bestellungen nach dem 31. Juli eines Jahres können erst im darauffolgenden Jahr berücksichtigt werden.
Die Ausgabe der Obstbaum-Hochstämme erfolgt ausschließlich im Herbst (Oktober/November) eines jeden Jahres durch unsere Partner-Baumschule. Der Baum sollte dann möglichst sofort gepflanzt werden.
Ende September/Anfang Oktober erhalten Sie eine E-Mail mit allen Informationen zur Abholung. Bitte überprüfen Sie hier ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Geburtsbaum online bestellen
Aktuell können Bestellungen für das Jahr 2025 abgegeben werden.
Hier können Sie online Ihren Geburtsbaum bestellen: Geburtsbaumbestellung 2025