Sprungziele
Seiteninhalt

Abfallwirtschaft - Corona-Virus: Wichtige Fragen und Antworten

Sind die Wertstoffhöfe geöffnet?

Die Wertstoffhöfe können zu den normalen Öffnungszeiten angesteuert werden. Die Abfallwirtschaft macht darauf aufmerksam, dass die Öffnung gegenwärtig jahreszeitbezogen nach dem „Winterzeit-Modell“ erfolgt.

  • Für den Aufenthalt auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Bamberg gelten die allgemeinen von der bayerischen Staatsregierung vorgegebenen Sicherheitsregeln!
    • aktuell KEINE Maskenpflicht
    • Sicherheitsabstand von 1,50 m
  • Entsprechend den Empfehlungen des Bayerischen Innenministeriums ist nur eine begrenzte Anzahl von Anlieferern auf den Wertstoffhöfen zugelassen, so dass ggf. eine Einlassregelung erfolgen muss. Sofern sich temporär augenscheinlich zu viele Menschen auf dem Wertstoffhofgelände befinden, kann es zu kurzfristigen Einlassstopps kommen.
  • Ab-/Ausladehilfen durch das Personal vor Ort finden nicht statt. Bitte bei Bedarf eine „Hilfsperson“ aus dem eigenem Haushalt mitbringen.
  • Abladevorgänge sind zügig abzuwickeln.
  • Die Anweisungen des Aufsichtspersonals sind zu befolgen.
 

Werden die "gelben Säcke" abgefahren?

Die Abholung der gelben Säcke ist derzeit gewährleistet. Wer keine „gelben Säcke“ mehr hat und diese aktuell bei seiner Gemeindeverwaltung nicht bekommt, kann statt dessen transparente Kunststoffsäcke zur Sammlung von Verkaufsverpackungen verwenden und zum vorgesehenen Termin zur Abholung bereitstellen.

Werden die Müllbehälter geleert?

Die Restmüll-, Bio- und Papiertonnen werden ebenfalls weiterhin planmäßig geleert.

Details finden Sie im Abfallkalender 2020. Außerdem verweisen wir auf die Möglichkeit, unsere bequemen und kostenfreien Erinnerungsmails und -Apps zu nutzen.

Wird Sperrmüll weiterhin abgefahren?

Alle vergebenen Sperrmüllabfuhrtermine werden nach derzeitigem Stand eingehalten. Anmeldungen werden weiterhin über die bekannten Wege entgegen genommen.

Finden die Problemmüllsammlungen aktuell statt?

Die Sammlungen für gefährliche Abfälle finden gegenwärtig wie geplant statt (aktuelle Sammeltermine).

  • Für den Aufenthalt an den Standorten der Problemmüllsammlungen im Landkreis Bamberg gelten die allgemeinen von der bayerischen Staatsregierung vorgegebenen Sicherheitsregeln!
    • aktuell KEINE Maskenpflicht
    • Sicherheitsabstand von 1,50 m

Dürfen diese Dosen- und Altglascontainer angesteuert werden?

Da an sämtlichen über 250 Standorten „Gegenstände des täglichen Bedarfs" (Altglas, Dosen) abgegeben werden können, sind diese selbstverständlich weiterhin geöffnet. Der Landkreis Bamberg erinnert jedoch zum Schutz der Anwohner daran, dass die regulären Einwurfzeiten (werktags 7 - 19 h) einzuhalten sind.

  • Für den Aufenthalt an den Dosen- und Altglascontainerstandorten im Landkreis Bamberg gelten die allgemeinen von der bayerischen Staatsregierung vorgegebenen Sicherheitsregeln!
    • aktuell KEINE Maskenpflicht 
    • Sicherheitsabstand von 1,50 m

Ferner ist das Einwerfen bzw. Abstellen von sonstigen Abfällen nicht gestattet und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar.

Sind die Kompostplätze weiterhin geöffnet?

Mit unserem Vertragspartner LAKOM ist vereinbart, dass die Kompostplätze weiter zur Abgabe von Grün- und Gartenabfällen genutzt werden können. Um den Anlieferverkehr zu entzerren, wird darum gebeten, alle Tageszeiten der Werktage (auch die Vormittage) zur Abgabe von Grünabfällen zu nutzen. Wichtigstes Ziel ist es, direkte Kontakte auf den Anlagen zu vermeiden.

Auch die Grüngutcontainer stehen zur Verfügung.

  • Für den Aufenthalt auf den Kompostplätzen im Landkreis Bamberg gelten die allgemeinen von der bayerischen Staatsregierung vorgegebenen Sicherheitsregeln!
    • aktuell KEINE Maskenpflicht
    • Sicherheitsabstand von 1,50 m

Sind Anlieferungen an der Deponie Gosberg möglich?

Das zuständige Landratsamt Forchheim hat mitgeteilt, dass dessen Entsorgungszentrum „Deponie Gosberg“ aktuell wie folgt geöffnet ist:

Montag bis Freitag  8.00 Uhr bis 16.15 Uhr

Dürfen Anlieferungen an der Müllverbrennungsanlage erfolgen?

Öffnungszeiten und Anliefermodalitäten bitten wir der Internetpräsenz des Zweckverbandes zu entnehmen.