Netzwerke
Netzwerk Essstörungen
Essstörungen stellen ein ernst zu nehmendes gesundheitliches Problem dar. Sowohl für die Prävention von Essstörungen als auch für die Beratung und Therapie ist ein gutes Informations- und Versorgungsnetz wichtig.
Aus diesem Grund haben sich der Fachbereich Gesundheitswesen, die Beratungsstellen der freien Träger, niedergelassene Therapeutinnen und Therapeuten, Kliniken und die Selbsthilfegruppen vernetzt, um eine bessere Koordination der Prävention, Beratung und Therapie zu gewährleisten.
Ihr Ansprechpartner:
Frau Alexandra Hölzlein
Fachbereich 23 - Gesundheitswesen
Ludwigstraße 25
Eingang A - 2. Obergeschoss
96052 Bamberg
+49 951/85-665
alexandra.hoelzlein@lra-ba.bayern.de
Raum: N 510
Netzwerk Borderline
Anlässlich der Planung eines Fachtags zum Thema „Borderline im System Familie“ 2023 hat sich in Bamberg ein Netzwerk von Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gesundheits- und Jugendhilfesystem zusammengeschlossen. Ziel ist es verstärkt über die Krankheit zu informieren, Bedarfe von Betroffenen und Angehörigen sichtbar zu machen und eine bessere Koordination der Beratung und Therapie zu gewährleisten.
Ihr Ansprechpartner:
Frau Alexandra Hölzlein
Fachbereich 23 - Gesundheitswesen
Ludwigstraße 25
Eingang A - 2. Obergeschoss
96052 Bamberg
+49 951/85-665
alexandra.hoelzlein@lra-ba.bayern.de
Raum: N 510
Netzwerk Schulterschluss
Schulterschluss ist ein Verbund von Vertreterinnen und Vertretern aus dem Erziehungs-, Gesundheits-, Suchthilfe- und Jugendhilfesystem in Stadt und Landkreis Bamberg und hat zum Ziel, den fachlichen Austausch zu fördern und die Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit suchtkranken Eltern in der Region Bamberg weiter zu verbessern.
Die Koordination liegt im Gesundheitsamt.
Ihr Ansprechpartner:
Frau Tanja Meier
23 - Gesundheitswesen
Ludwigstraße 25
Eingang A
96052 Bamberg
+49 951/85-686
tanja.meier@lra-ba.bayern.de
Raum: N 510