Zensus 2022
Datenerhebung abgeschlossen
Insgesamt 8.674 zufällig durch das Landesamt für Statistik ausgewählte Haushalte, 15 Wohnheime sowie 79 Gemeinschaftsunterkünfte (z. B. Seniorenheime, Kloster) mussten durch die kommunale Erhebungsstelle in den vergangenen Monaten erhoben werden. Die Kontaktierung und Befragung der schätzungsweise 35.500 Personen erfolgte weitestgehend durch die 159 rekrutierten Erhebungsbeauftragten. Ausgestattet mit modernen Tablets und einer eigens für den ZENSUS programmierten App waren die ehrenamtlichen Helfer ab dem Stichtag – dem 15. Mai 2022 – für mehrere Wochen unterwegs. Wobei die Erhebungsbeaufttragten für ihre geleistete Arbeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von insgesamt über 227.563,29 € erhielten.
Trotz anfänglicher technischer Herausforderungen und Verzögerungen bei der Bereitstellung der Tablets, konnte das Team der Erhebungsstelle die übermittelten Daten fristgerecht prüfen und an das Landesamt für Statistik in Fürth weiterleiten. Dabei wurde die Existenz von insgesamt 33.826 Personen an den ausgewählten Adressen festgestellt, was einer Erhebungsrate von etwa 95,28 % entspricht. Im Falle jener Personen, die entweder nicht kontaktiert werden konnten oder die Auskunft verweigerten, wurden im Rahmen des verwaltungsrechtlichen Vollzugs ca. 200 Anordnungsbescheide mit der Androhung von Zwangsgeldern erlassen. Mit Ende des Jahres wird die Erhebungsstelle schrittweise geschlossen.
Die Auswertung und Präsentation der Befragungsdaten durch das bayrische Landesamt für Statistik wird im November 2023 erwartet.