Sprungziele
Seiteninhalt
14.09.2020

Das Alltagsradverkehrskonzept des Landkreises Bamberg

Radeln im Alltag

Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern optimale Bedingungen bieten, damit das Fahrrad auch im Alltag seine Stärken als Verkehrsmittel voll ausspielen kann und so immer öfter ganz alltäglich benutzt wird.
Um das Radfahren im Alltag im Landkreis Bamberg noch attraktiver zu machen, wurde in den Jahren 2019 und 2020 das Projekt "Alltagsradverkehr im Landkreis Bamberg" unter Trägerschaft der LAG Region Bamberg in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Bamberg und allen Gemeinden und weiterer Beteiligter sowie mit Förderung durch LEADER vom Büro topplan bearbeitet.
Im Zentrum der Bearbeitung stand die Fragestellung, was im Landkreis Bamberg getan werden sollte, um das Radfahren im Alltag insgesamt noch komfortabler und somit attraktiver zu machen.

Nach vielen Abstimmungsrunden mit den Gemeinden, der Erfassung des Status Quo mit Befahrung des gemeinsam definierten 775 Kilometer langen Wegenetzes, der Identifikation von Netzlücken, Gefahrstellen und Defiziten bei Radparkanlagen und der Diskussion von Zwischenberichten, wurden vom Büro topplan umfassende Empfehlungen erarbeitet und im Schlussbericht dokumentiert. Dieser bildet mit dem zentralen 10-Punkte-Programm zur Förderung des Alltagsradverkehrs die Grundlage, um gemeinsam mit allen Beteiligten den Radverkehr im Landkreis auf eine neue Qualitätsstufe heben zu können.

Auf dieser Basis können nun im gesamten Landkreis Bamberg von allen zuständigen Baulastträgern die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt und die vielen kleineren und größeren Projekte angegangen werden, um auf Basis des vereinbarten Zielnetzes und der einheitlichen Qualitätskriterien sukzessive die Bedingungen für das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag zu verbessern.

 

Weiterführende Informationen und Unterlagen:

Das gesamte Alltagsradverkehrskonzept mit allen Anlagen finden Sie hier.

Das anzustrebende Alltagsradverkehrsnetz als interaktive Karte finden Sie hier.

 

Pressemitteilungen:

16.11.2020: Alltagsradverkehrskonzept des Landkreises Bamberg - Ein Schlussbericht, der erst der Anfang ist.

20.02.2019: Radverkehr auf der Überholspur

12.04.2019: Sichere, direkte und zügige Verbindungen für den täglichen Radverkehr
 

Fördergeber

Kein Ergebnis gefunden.