Infrastruktur
Der Landkreis Bamberg verfügt bereits über ein rund 800 Kilometer langes Freizeit-Radwegenetz.
Darüber hinaus soll in den nächsten Jahren ein 775 Kilometer langes alltagsorientiertes Radwegnetz im Landkreis umgesetzt werden, das direkte, sichere und komfortable Verbindungen für Radfahrende schaffen soll.
Dazu wurden von einem Fachbüro im Projekt „Alltagsradverkehr im Landkreis Bamberg“ bei einer Befahrung des gesamten Alltagsnetzes Gefahrstellen identifiziert und Vorschläge zu deren Behebung erarbeitet. Diese sollen nun Schritt für Schritt beseitigt werden.
Radeln im Alltag
Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern optimale Bedingungen bieten, damit das Fahrrad auch im Alltag seine Stärken als Verkehrsmittel voll ausspielen kann und so immer öfter ganz alltäglich benutzt wird.
Um das Radfahren im Alltag im Landkreis Bamberg noch attraktiver zu machen, wurde in den Jahren 2019 und 2020 das Projekt "Alltagsradverkehr im Landkreis Bamberg" unter Trägerschaft der LAG Region Bamberg in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Bamberg und allen Gemeinden und weiterer Beteiligter sowie mit Förderung durch LEADER vom Büro topplan bearbeitet.
Im Zentrum der Bearbeitung stand die Fragestellung, was im Landkreis Bamberg getan werden sollte, um das Radfahren im Alltag insgesamt noch komfortabler und somit attraktiver zu machen.
Nach vielen Abstimmungsrunden mit den Gemeinden, der Erfassung des Status Quo mit Befahrung des gemeinsam definierten 775 Kilometer langen Wegenetzes, der Identifikation von Netzlücken, Gefahrstellen und Defiziten bei Radparkanlagen und der Diskussion von Zwischenberichten, wurden vom Büro topplan umfassende Empfehlungen erarbeitet und im Schlussbericht dokumentiert. Dieser bildet mit dem zentralen 10-Punkte-Programm zur Förderung des Alltagsradverkehrs die Grundlage, um gemeinsam mit allen Beteiligten den Radverkehr im Landkreis auf eine neue Qualitätsstufe heben zu können.
Auf dieser Basis können nun im gesamten Landkreis Bamberg von allen zuständigen Baulastträgern die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt und die vielen kleineren und größeren Projekte angegangen werden, um auf Basis des vereinbarten Zielnetzes und der einheitlichen Qualitätskriterien sukzessive die Bedingungen für das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag zu verbessern.
Weiterführende Informationen und Unterlagen:
Das gesamte Alltagsradverkehrskonzept mit allen Anlagen finden Sie hier.
Das anzustrebende Alltagsradverkehrsnetz als interaktive Karte finden Sie hier.
Pressemitteilungen:
20.02.2019: Radverkehr auf der Überholspur
12.04.2019: Sichere, direkte und zügige Verbindungen für den täglichen Radverkehr
Fördergeber
Kein Ergebnis gefunden.
Radeln in der Freizeit
Machen Sie sich mit dem Rad auf den Weg durch den Landkreis Bamberg. Nach der Arbeit oder am Wochenende, mit Familie, Freunden oder alleine - es erwarten Sie sicher erlebnisreiche Entdeckungen.
Auf diesen Seiten haben wir Ihnen eine umfassende Übersicht über Touren für jeden Geschmack und Anspruch und umfassende Infos zusammengestellt:
Radtourenportal Bamberger Land
Planung individueller Radtouren
Wenn Sie eine individuelle Radtour planen wollen, steht Ihnen unser Radtourenportal zur Verfügung. Ein ca. 800 Kilometer langes, hervorragend ausgebautes Radwegenetz bietet Radvergnügen pur im Bamberger Land und weit darüber hinaus.
Radroutennetz
Sie erreichen über den unten stehenden Link eine neue Auswahlseite mit unserem kompletten Radroutennetz.
Über den Menüpunkt "Routenplaner und mehr" oberhalb der Karte können Sie sich Ihre persönliche Radtour zusammenstellen.
Mountainbiking
Ein spezielles Angebot für Mountainbiker bietet die Gemeinde Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz. 3 Strecken mit einer Gesamtlänge von 128 km führen über 2.433 Höhenmetern durch eine atemberaubende Landschaft und lassen das Herz eines jeden Mountain-Bikers höher schlagen.
Alle Routen sind als Rundkurse ausgearbeitet, so dass an verschiedenen Orten gestartet werden kann.
Durch eine Anbindung an das Weltkulturerbe Bamberg und zusätzliche Querverbindungen besteht eine Vielzahl an individuellen Routenkombinationen.
Die Radrouten wurden miteinander vernetzt, um individuelle Tourenplanungen zu ermöglichen. Weitere Infos in der virtuellen Landkreiskarte.
Weitere Infos zum Mountainbiking
Routennetz für Mountainbiker, Übersichtskarten und Einzelrouten unter: MTB-Routennetz Fränkische Schweiz
Bett & Bike Unterkünfte im Bamberger Land
Immer mehr Menschen nutzen im Urlaub das Fahrrad. Manche radeln von Ort zu Ort, andere erkunden ihre Urlaubsregion von einer festen Bleibe aus. Wer als Radtourist unterwegs ist, hat ganz bestimmte Wünsche und Vorstellungen an den Service seines Quartiers.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat aus diesen Wünschen Qualitätskriterien für fahrradfreundliche Unterkünfte entwickelt. Das Bett+Bike-Logo steht für die Erfüllung dieser Kriterien, allgemeine Infos unter Bett+Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe.
In den nachfolgenden Bett+Bike-Unterkünften im Bamberger Land können sich Radreisende darauf verlassen, einen Mindeststandard an fahrradfreundlichem Service vorzufinden.
E-Biking
Das Bamberger Land ist für das Radfahren wie geschaffen. Zahlreiche Rundtouren und Themenrouten bieten für jeden Radler-Geschmack das richtige Ausflugsziel. Für diejenigen, die sich bisher vor manchen Anstiegen gescheut oder größere Tagesetappen als zu anstrengend empfunden haben, gibt es die Möglichkeit mit einem E-Bike oder Pedelec (Pedal Electric Cycle) das Bamberger Land und seine Radrouten entspannt zuerkunden.
Pedelecs (Pedal Electric Cycles) sind Fahrräder mit Elektromotorunterstützung. Weil damit mancher Berg nur noch halb so steil erscheint und auch Untrainierte flott unterwegs sind, sind Pedelecs auf dem Zweiradmarkt immer erfolgreicher. Die E-Bike/Pedelecs ermöglichen nun auch Touren mit einer größeren Reichweite.
Serviceanbieter und Lademöglichkeiten für E-Bikes/Pedelecs im Bamberger Land
Lademöglichkeiten E-Bikes/Pedelecs
Ein dichtes Netz an Anbietern von Lademöglichkeiten für E-Bikes/Pedelecs gibt es im Bamberger Land. Die einzelnen Anbieter können Sie unserer Übersichtskarte entnehmen.
Übersichtskarte E-Bike Lademöglichkeiten
Verleihstationen E-Bikes/Pedelecs
Außerdem gibt es Bamberger Land zahlreiche Verleihstationen, die Ihre individuellen E-Bike Wünsche erfüllen können.
Routenvorschläge E-Biking
Speziell für Pedelecs/E-Bikes haben wir eine Auswahl von anspruchsvolleren Rundtouren zwischen 40 und 60 km Streckenlänge zusammengestellt.
Broschüre zum Download:
Weitere E-Biking-Touren finden Sie in unserem Tourenportal.
Und noch ein TIPP: Mit der DB-Touren APP "Wir entdecken Bayern" finden Sie weitere EBike-Touren im Bamberger Land
z.B. die Tour "Bier, Barock und Levi Strauss"