Sprungziele
Seiteninhalt

Unterwegs im Landkreis Bamberg

Allgemeine Informationen - Radregion Bamberger Land

Das Bamberger Land ist ein Eldorado für Radfahrer. Zahlreiche Touren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind sowohl für sportlich ambitionierte "wadenstarke" Radler als auch für Genussradler oder Familien vorhanden. Die topografischen Gegebenheiten erlauben die verschiedensten Routenführungen etwa in den breiten Flusstälern von Main, Regnitz und Itz oder über die Höhenzüge der Fränkischen Schweiz, des Steigerwaldes oder der Haßberge.


Fahren Sie vorsichtig

Noch ein Hinweis: Fahren Sie bitte vorsichtig, umsichtig, rücksichtsvoll und benutzen Sie einen Fahrradhelm, denn Ihr Radausflug soll in jedem Fall für Sie zu einem schönen Erlebnis werden.


Informationsmaterial zum Thema Radfahren

Informationsmaterial zum Thema Radfahren können Sie hier bestellen


Ein Teil der Radrouten im Bamberger Land sind in das Bayernnetz für Radler integriert

Mehr Info: Bayernnetz für Radler


Beschilderung - Hinweise

Wir möchten gerne, dass die Radwegebeschilderung in einem optimalen Zustand ist. Sollten Sie Defizite, Mängel oder Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse.

Wir bemühen uns, die Mängel rasch zu beheben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Fahrradzüge und Freizeitbusse mit Fahrradanhänger

Die VGN-Freizeitlinien im Steigerwald und den Haßbergen:
Der Steigerwald-Express mit 2 Buslinien inkl. Fahrradanhänger sowie der Bier- und Wein-Express mit Fahrradmitnahme (Achtung: Fahrzeit nur vom 1. Mai - 1. November)

VGN-Infos zur Fahrradmitnahme


Freizeit-Express Frankenland - ideal für Radtouren entlang des Mains als ganzjährige Wochenendverbindung (+ feiertags)

Infos zur Fahrradmitnahme in Zügen

Radeln im Alltag

Wir möchten unseren Bürgerinnen und Bürgern optimale Bedingungen bieten, damit das Fahrrad auch im Alltag seine Stärken als Verkehrsmittel voll ausspielen kann und so immer öfter ganz alltäglich benutzt wird.
Um das Radfahren im Alltag im Landkreis Bamberg noch attraktiver zu machen, wurde in den Jahren 2019 und 2020 das Projekt "Alltagsradverkehr im Landkreis Bamberg" unter Trägerschaft der LAG Region Bamberg in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Bamberg und allen Gemeinden und weiterer Beteiligter sowie mit Förderung durch LEADER vom Büro topplan bearbeitet.
Im Zentrum der Bearbeitung stand die Fragestellung, was im Landkreis Bamberg getan werden sollte, um das Radfahren im Alltag insgesamt noch komfortabler und somit attraktiver zu machen.

Nach vielen Abstimmungsrunden mit den Gemeinden, der Erfassung des Status Quo mit Befahrung des gemeinsam definierten 775 Kilometer langen Wegenetzes, der Identifikation von Netzlücken, Gefahrstellen und Defiziten bei Radparkanlagen und der Diskussion von Zwischenberichten, wurden vom Büro topplan umfassende Empfehlungen erarbeitet und im Schlussbericht dokumentiert. Dieser bildet mit dem zentralen 10-Punkte-Programm zur Förderung des Alltagsradverkehrs die Grundlage, um gemeinsam mit allen Beteiligten den Radverkehr im Landkreis auf eine neue Qualitätsstufe heben zu können.

Auf dieser Basis können nun im gesamten Landkreis Bamberg von allen zuständigen Baulastträgern die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt und die vielen kleineren und größeren Projekte angegangen werden, um auf Basis des vereinbarten Zielnetzes und der einheitlichen Qualitätskriterien sukzessive die Bedingungen für das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag zu verbessern.

 

Weiterführende Informationen und Unterlagen:

Das gesamte Alltagsradverkehrskonzept mit allen Anlagen finden Sie hier.

Das anzustrebende Alltagsradverkehrsnetz als interaktive Karte finden Sie hier.

 

Pressemitteilungen:

16.11.2020: Alltagsradverkehrskonzept des Landkreises Bamberg - Ein Schlussbericht, der erst der Anfang ist.

20.02.2019: Radverkehr auf der Überholspur

12.04.2019: Sichere, direkte und zügige Verbindungen für den täglichen Radverkehr
 

Fördergeber

Kein Ergebnis gefunden.

Radeln in der Freizeit

Machen Sie sich mit dem Rad auf den Weg durch den Landkreis Bamberg. Nach der Arbeit oder am Wochenende, mit Familie, Freunden oder alleine - es erwarten Sie sicher erlebnisreiche Entdeckungen.

Auf diesen Seiten haben wir Ihnen eine umfassende Übersicht über Touren für jeden Geschmack und Anspruch und umfassende Infos zusammengestellt:
 

Radtourenportal Bamberger Land

Planung individueller Radtouren

Wenn Sie eine individuelle Radtour planen wollen, steht Ihnen unser Radtourenportal zur Verfügung. Ein ca. 800 Kilometer langes, hervorragend ausgebautes Radwegenetz bietet Radvergnügen pur im Bamberger Land und weit darüber hinaus.


Radroutennetz

Sie erreichen über den unten stehenden Link eine neue Auswahlseite mit unserem kompletten Radroutennetz.
Über den Menüpunkt "Routenplaner und mehr" oberhalb der Karte können Sie sich Ihre persönliche Radtour zusammenstellen.

Radtourenportal Bamberg

Lokale Rundtouren



















Fern- und Themenradtouren



























Mountainbiking

Ein spezielles Angebot für Mountainbiker bietet die Gemeinde Heiligenstadt in der Fränkischen Schweiz. 3 Strecken mit einer Gesamtlänge von 128 km führen über 2.433 Höhenmetern durch eine atemberaubende Landschaft und lassen das Herz eines jeden Mountain-Bikers höher schlagen.
Alle Routen sind als Rundkurse ausgearbeitet, so dass an verschiedenen Orten gestartet werden kann.
Durch eine Anbindung an das Weltkulturerbe Bamberg und zusätzliche Querverbindungen besteht eine Vielzahl an individuellen Routenkombinationen.




Die Radrouten wurden miteinander vernetzt, um individuelle Tourenplanungen zu ermöglichen. Weitere Infos in der virtuellen Landkreiskarte.


Weitere Infos zum Mountainbiking

Routennetz für Mountainbiker, Übersichtskarten und Einzelrouten unter: MTB-Routennetz Fränkische Schweiz

Bett & Bike Unterkünfte im Bamberger Land

Immer mehr Menschen nutzen im Urlaub das Fahrrad. Manche radeln von Ort zu Ort, andere erkunden ihre Urlaubsregion von einer festen Bleibe aus. Wer als Radtourist unterwegs ist, hat ganz bestimmte Wünsche und Vorstellungen an den Service seines Quartiers.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat aus diesen Wünschen Qualitätskriterien für fahrradfreundliche Unterkünfte entwickelt. Das Bett+Bike-Logo steht für die Erfüllung dieser Kriterien, allgemeine Infos unter Bett+Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe.

In den nachfolgenden Bett+Bike-Unterkünften im Bamberger Land können sich Radreisende darauf verlassen, einen Mindeststandard an fahrradfreundlichem Service vorzufinden.

1) Gasthof-Hotel Grüner Baum
2) Pension Karin
3) Landhaus Sponsel-Regus
4) Hotel Gasthof Krapp
5) Hotel am Markt
6) Hotel - Gasthof Vierjahreszeiten
7) Landhotel Heiligenstadter Hof
8) Schloss Burgellern
9) Gasthof Goldener Adler
10) Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen
11) Brauerei-Gasthof Hartmann

E-Biking

Das Bamberger Land ist für das Radfahren wie geschaffen. Zahlreiche Rundtouren und Themenrouten bieten für jeden Radler-Geschmack das richtige Ausflugsziel. Für diejenigen, die sich bisher vor manchen Anstiegen gescheut oder größere Tagesetappen als zu anstrengend empfunden haben, gibt es die Möglichkeit mit einem E-Bike oder Pedelec (Pedal Electric Cycle) das Bamberger Land und seine Radrouten entspannt zuerkunden.

Pedelecs (Pedal Electric Cycles) sind Fahrräder mit Elektromotorunterstützung. Weil damit mancher Berg nur noch halb so steil erscheint und auch Untrainierte flott unterwegs sind, sind Pedelecs auf dem Zweiradmarkt immer erfolgreicher. Die E-Bike/Pedelecs ermöglichen nun auch Touren mit einer größeren Reichweite.

Serviceanbieter und Lademöglichkeiten für E-Bikes/Pedelecs im Bamberger Land

Lademöglichkeiten E-Bikes/Pedelecs

Ein dichtes Netz an Anbietern von Lademöglichkeiten für E-Bikes/Pedelecs gibt es im Bamberger Land. Die einzelnen Anbieter können Sie unserer Übersichtskarte entnehmen.

Übersichtskarte E-Bike Lademöglichkeiten


Verleihstationen E-Bikes/Pedelecs

Außerdem gibt es Bamberger Land zahlreiche Verleihstationen, die Ihre individuellen E-Bike Wünsche erfüllen können.

Routenvorschläge E-Biking

Speziell für Pedelecs/E-Bikes haben wir eine Auswahl von anspruchsvolleren Rundtouren zwischen 40 und 60 km Streckenlänge zusammengestellt.

Broschüre zum Download:

Weitere E-Biking-Touren finden Sie in unserem Tourenportal.


Und noch ein TIPP: Mit der DB-Touren APP "Wir entdecken Bayern" finden Sie weitere EBike-Touren im Bamberger Land

z.B. die Tour "Bier, Barock und Levi Strauss"

Serviceanbieter Radregion Bamberg

Das Bamberger Land ist ein Eldorado für Radfahrer.

Hierbei überzeugen nicht nur vielfältige Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sondern auch die Qualität der Serviceanbieter.

Egal ob Radladen, Radverleiher oder Reparaturwerkstatt.


Örtliche Anbieter

Die örtlichen Anbieter sind Ihnen gerne behilflich:

Informationsmaterial

Mit einer Fülle an Informationsmaterial werden Sie rasch einen Überblick über unsere Angebote erhalten.
Ob Wandern, Radfahren oder Übernachtungsmöglichkeiten, wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Prospekten, Broschüren und Kartenmaterial zum Bamberger Land.

Online-Bestellung

Gerne senden wir Ihnen per Post Prospektmaterial zu, das Sie bequem Online bei uns bestellen können. Sobald Ihre Bestellung eingegangen ist, werden wir Ihnen umgehend das gewünschte Material zukommen lassen.

Online Bestellung Prospektmaterial


Download

Einzelne Broschüren können Sie sich hier Downloaden

Radabstellanlagen

Moderne Fahrradabstellanlagen kommen dem Bedürfnis vieler Radfahrer nach sicheren Parkmöglichkeiten für das eigene, zumeist teure Fahrrad entgegen, da sie überdacht und beleuchtet sind sowie über die Möglichkeit zum sicheren Anschließen des Rahmens bieten.

Der Bedarf für sichere Radabstellanlagen wird aktuell im Projekt Alltagsradverkehrskonzept ermittelt.

Im Projekt „Mobilstationen“ im Landkreis Bamberg werden die bei der Umsetzung anzuwendenden Abstellanlagen definiert. Diese können aus überdachten offenen Abstelleinrichtungen oder geschlossenen Anlagen bestehen. Ergänzend dazu sind Radservicestationen und Schließfachanlagen mit eBike-Lademöglichkeit in Vorbereitung.

Weitere Informationen zum Projekt Mobilstationen