Sprungziele
Seiteninhalt
06.02.2025

Erfolgreicher Auftakt für »Landkreis musiziert in Bewegung«

Landkreisweiter Aktionstag am 11. Mai 2025

Das Ehrenamt ist das Herzstück vieler erfolgreicher Veranstaltungen im Landkreis Bamberg – das zeigte sich auch beim ersten Planungstreffen für den Aktionstag „Landkreis musiziert in Bewegung“. Im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Vereinen und Organisationen zusammen, um Ideen zu entwickeln, Kooperationen zu schmieden und das Programm für den landkreisweiten Aktionstag am 11. Mai 2025 zu gestalten.

Bereits die erste Auflage von „Landkreis in Bewegung“ im Jahr 2023 war ein voller Erfolg. Nun kommt mit der musikalischen Komponente ein neuer, mitreißender Aspekt hinzu. „Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, Ehrenamt und Gemeinschaft zu stärken und mit sportlichen sowie musikalischen Aktionen unseren Landkreis noch lebendiger zu machen“, fasste Landrat Johann Kalb die Zielsetzung zusammen.

Vielfältiges Programm mit Musik und Bewegung

In einer offenen und konstruktiven Runde wurden zahlreiche Ideen für den Aktionstag zusammengetragen. Da der 11. Mai 2025 auf den Muttertag fällt, bietet sich die Gelegenheit, Traditionen wie das Muttertagsständchen oder musikalische Darbietungen von Chören und Musikvereinen in einen größeren Rahmen zu setzen. Auch gemeinsame Muttertagswanderungen mit Einkehr und festliche Auftritte zu Ehren der Mütter sind denkbar.

Neben den musikalischen Beiträgen spielt das sportliche Element weiterhin eine zentrale Rolle. Geplant sind Wanderungen über Gemeinde- und Bergwege, Radtouren von Keller zu Keller, Fußball- und Quattroball-Turniere sowie die beliebte Sommerquatsch-Olympiade. Die Kombination aus Musik und Bewegung soll für eine besonders mitreißende Atmosphäre sorgen.

Integration und Jugendförderung im Fokus

Der Aktionstag soll Begegnungen schaffen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebenslage. Musik und Sport verbinden und helfen, Barrieren abzubauen. Besonders die Einbindung junger Menschen ist ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. 2023 beteiligten sich bereits zahlreiche Jugendgruppen, Sportvereine und Jugendzentren mit eigenen Veranstaltungen. Auch diesmal sollen sie mit ihren kreativen Musikprojekten, Tanzworkshops oder sportlichen Wettbewerben aktiv eingebunden werden. Geplant sind Kooperationen mit Musikschulen, Jugendkapellen und Tanzgruppen sowie spontane Mitmachaktionen an verschiedenen Orten im Landkreis.

„Landkreis musiziert in Bewegung“ wird daher von der Integrationslotsin und Ehrenamtsbeauftragten Friederike Straub und dem Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr unterstützt. Das Projekt wird zudem aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.

Ehrenamt als treibende Kraft

Das Treffen verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung des Ehrenamts für den Erfolg solcher Initiativen. Viele Teilnehmende signalisierten ihre Bereitschaft, bestehende Veranstaltungen in das Konzept einzubinden. Dadurch entstehen Synergien, die nicht nur für mehr Sichtbarkeit sorgen, sondern auch den Zusammenhalt in den Gemeinden stärken. Gerade in ländlichen Regionen lebt das kulturelle und gesellschaftliche Leben vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Ohne ihren Einsatz wären Projekte wie „Landkreis musiziert in Bewegung“ kaum realisierbar.

Mitmachen und Mitgestalten
Bis zum Aktionstag am 11. Mai 2025 gibt es noch viel zu tun – alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eigene Ideen einzubringen und sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. Für weitere Informationen oder zur Mitgestaltung können sich Interessierte an die Ehrenamtsbeauftragte und Integrationslotsin Friederike Straub (friederike.straub@lra-ba.bayern.de, 0951/85-498) oder an den Kreisjugendpfleger Oliver Schulz-Mayr (oliver.schulz-mayr@lra-ba.bayern.de, 0951/85-546) wenden.

Der Landkreis Bamberg musiziert und bewegt sich – machen Sie mit!

Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg