6. MINT-Wandertag in der Bildungsregion Bamberg
Starke Impulse – messbare Wirkung – gelebte Kooperation
Bereits zum sechsten Mal verwandelte sich der Cleantech Innovation Park in Hallstadt zum Lernort für praxisnahe Berufsorientierung: Beim MINT-Wandertag erhielten über 100 Schülerinnen und Schüler aus Strullendorf, Memmelsdorf, Burgebrach, Zapfendorf und Scheßlitz praxisnahe Einblicke in technische Ausbildungsberufe – unterstützt von einem starken Netzwerk regionaler Partner.
Starke Partner, starkes Format
Einmalig in der Region ist die enge Kooperation der Unternehmen Bosch, Brose und Wieland Electric, die gemeinsam mit dem Cleantech Innovation Park und unter der Koordination des Bildungsbüros des Landkreises Bamberg den Wandertag gestalteten. Dieses partnerschaftliche Miteinander macht den MINT-Wandertag zu einem Vorzeigeprojekt für erfolgreiche Berufsorientierung.
Vorbild auf Augenhöhe: Auszubildende zeigen, wie MINT begeistert
Eine Besonderheit des MINT-Wandertags: Die Workshops wurden von den Auszubildenden der Unternehmen begleitet. Sie standen den Schülerinnen und Schülern mit Rat, Tat und ehrlichen Einblicken zur Seite. So entstand ein direkter Draht zwischen Nachwuchs und Berufswelt – und so manche Frage konnte ganz ungezwungen gestellt werden. „Die enge Zusammenarbeit und die intensive Betreuung durch die Auszubildenden machen den MINT-Wandertag zu einem echten Erfolgsmodell“, so das Fazit der Ausbildungsverantwortlichen der drei Bamberger Unternehmen.
Was bringt‘s? Wirkung erstmals messbar gemacht
Erstmals wurde im Rahmen der MINT-Qualitätsoffensive unter Leitung von Dr. Ingrid Stöhr aus dem Bildungsbüro des Landkreises systematisch in den Blick genommen, wie der MINT-Wandertag wirkt – mit beeindruckenden Ergebnissen:
- 60 % der Jugendlichen starteten eher skeptisch in den Tag.
- Am Ende fanden 80 % mindestens zwei der drei Workshops richtig spannend.
- 65 % hatten „richtig Spaß“ – ein starkes Indiz für gelungene Motivation.
- Besonders erfreulich: 40 % der Jungen – und sogar 60 % der Mädchen – äußerten im Anschluss gesteigertes Interesse an einem Praktikum im MINT-Bereich.
Fazit: Der MINT-Wandertag verändert Perspektiven – und öffnet Türen.
Gemeinsam Zukunft gestalten – aus dem Netzwerk für die Region
Entstanden ist die Idee zum MINT-Wandertag im MINT-Netzwerk der Bildungsregion Bamberg, in dem sich Schulen, Unternehmen und Verwaltung regelmäßig austauschen. Die nun etablierte Veranstaltung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie regionale Zusammenarbeit wirkt – und wie durch nachhaltige Kooperation echte Begeisterung für Technik, Wissenschaft und Innovation geweckt werden kann.
Die Bildungsregion Bamberg setzt damit ein starkes Zeichen für Nachwuchsförderung – und macht Lust auf mehr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bildungsregion Bamberg: www.bildungsregion-bamberg.de.
Hinweis: Die genannten Zahlen basieren auf internen Evaluationen im Rahmen der MINT-Qualitätsoffensive.
Quelle: Pressestelle Landratsamt Bamberg