Sprungziele
Seiteninhalt

Unser Landkreisbier "36 Kreisla"

Der Landkreis Bamberg hat ein eigenes Bier - Das "36 Kreisla"

36 Gemeinden, die höchste Brauereidichte der Welt – das ist der Landkreis Bamberg! Das Bamberger Land ist von einer über die Jahrhunderte gewachsenen Bierkultur geprägt, die sich in der höchsten Privatbrauereidichte weltweit widerspiegelt. Noch heute existieren rund 65 Brauereien im Landkreis, meist familiengeführt, handwerklich geprägt und vielfältig im Angebot ihrer Biersorten. Daher lag der Gedanke nahe, ein eigenes Landkreisbier zu brauen.

Unser „36 Kreisla“ ist ein Gemeinschaftsprodukt regionaler Brauereien, die ihre Erfahrung und ihr Können eingebracht haben.

Auf Basis traditioneller Rezepturen und unter Verwendung der besten regionalen Rohstoffe ist ein typisches Bier aus dem Bamberger Land entstanden – handwerklich gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516. Mit unserem „36 Kreisla“ wollen wir die jahrhundertealte Biertradition im Bamberger Land unterstreichen, die Brauereien und Biervielfalt bewahren und ein gutes Stück fränkischer Heimat anbieten.

Das "36 Kreisla" - handwerkliche Braukunst aus dem Bamberger Land. Gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot von 1516.

Weitere Informationen rund um das Thema "Bierkultur im Landkreis Bamberg" finden Sie hier


Zehntes "36 Kreisla" ist in Arbeit!

2023 geht  das Landkreisbier in die 10. Runde. Mit an Bord in diesem Jahr die Brauerei Eichhorn (Dörfleins) und Zur Sonne (Bischberg).  Sie werden gemeinsam ein "Keller Pils" brauen. Bieranstich ist traditionell am Brauersilvester am 30. September.

31 Brauereien haben sich bisher an dem Projekt beteiligt, das im Jahr 2021 mit der "Goldenen Bieridee" des Bayerischen Brauerbundes ausgezeichnet wurde. Jährlich brauen seit 2015 zwischen zwei und vier Brauereien – meist in mehreren Suden – gemeinschaftlich ein Bier.